Zum Inhalt springen
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
logo_peter-liest
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
Menü Schließen
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Liebe

  1. Startseite>
  2. Liebe>
  3. Seite 2
Read more about the article Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
Prosa / Gegenwartsliteratur

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Es ist bekannt, vielleicht; es bewegt, zumeist: Mondnacht Es war, als hätt' der Himmel Die Erde still geküsst, Daß sie im Blüten-Schimmer Von ihm nun träumen müßt'. Die Luft ging…

Ein Kommentar
12. Mai 2016
Read more about the article Dierk Wolters: Die Hundertfünfundzwanzigtausend-Euro-Frage
Prosa / Gegenwartsliteratur

Dierk Wolters: Die Hundertfünfundzwanzigtausend-Euro-Frage

Ja, genau. Der Gedanke, der Ihnen beim Titel des Buches gleich in den Sinn gekommen ist, ist vollkommen richtig. Die erzählte Geschichte nimmt ihren Ausgangspunkt in Günther Jauchs "Wer wird…

0 Kommentare
20. Februar 2016
Read more about the article Martin Walser: Ein sterbender Mann
Prosa / Gegenwartsliteratur

Martin Walser: Ein sterbender Mann

Ich widerspreche! In seinem persönlich an Martin Walser adressierten, aber natürlich eigentlich an seine Leserinnen und Leser gerichteten  Rezensionsbrief rechnete Tobias Nazemi ziemlich harsch mit Walsers aktuellem Roman Ein sterbender…

3 Kommentare
7. Februar 2016
Read more about the article Stephan Enter: Im Griff
Prosa / Gegenwartsliteratur

Stephan Enter: Im Griff

  Zwanzig Jahre ist es her. Eine Gruppe von vier Studenten, drei Männer und eine Frau, reisen auf die Lofoten, um dort einen Kletterurlaub zu machen. Weit nördlich des Polarkreises,…

Ein Kommentar
24. Oktober 2015
Read more about the article Regina Düring: 2 1/2 Gespenster
Prosa / Gegenwartsliteratur / Jugendliteratur

Regina Düring: 2 1/2 Gespenster

  "I would prefer not to" - dieser Ausdruck des Nichtwollens und der radikalen Verweigerung ist zu einer stehenden Redewendung der Literatur geworden. Der Schreiber Bartleby, diese stets schattenhaft bleibende…

0 Kommentare
8. September 2015
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
Letzte Beiträge
  • Robert Menasse: Die Erweiterung
  • Regina Esser-Palm: Yoginis
  • Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige (1946)
  • Theodor Fontane: Stine
  • Hervé Le Tellier: Die Anomalie
  • Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt
Kategorien
  • Beiträge
    • Prosa
    • Fontane lesen
    • kurz gefasst
    • Gegenwartsliteratur
    • Krimi
    • Essay / Sachbuch
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Jugendliteratur
  • Beiläufiges
  • Über mich
RSS

RSS-Feed

Zur Facebook-Seite
Zur Facebook-Seite
Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Die letzten 12 Monate

Jahresarchiv

  • Facebook
  • Instagramm
Copyright Peter liest - OceanWP Theme by OceanWP