Tod

Seethaler, Der letzte Satz

Robert Seethaler: Der letzte Satz

„Es ist schön“, sagte Mahler. „Man müsste es nur zu fassen kriegen.“

I

Spätestens mit Seethalers letztem Roman Das Feld (2018) war dem Leser seiner Texte klar, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod ein zentrales Moment seines Erzählens ist.

Während der Lektüre lange Zeit der Gedanke, nichts über Der letzte Satz schreiben zu können, weil dazu nichts einfällt.… Zum Weiterlesen

Robert Seethaler: Der letzte Satz Read More »

Saunders, Lincoln im Bardo

George Saunders; Lincoln im Bardo

Totenstimmen, schon wieder? Wäre es kurz nach der Lektüre von Robert Seethalers Das Feld jetzt nicht erst einmal genug mit dem, was uns aus dem Nicht-mehr als ein Immer-noch beschäftigt und manchmal auch bedrängt? Aber nach der großen Resonanz, die der Roman nach seinem Erscheinen erfahren hat, nach den zahlreichen zustimmenden, ja schon begeisterten Reaktionen und trotz vereinzelter kritischer Stimmen, so ernst sie genommen werden sollten, war das Interesse zu groß an diesem Totenspiel, das Saunders inszeniert.… Zum Weiterlesen

George Saunders; Lincoln im Bardo Read More »

Bjornstad, Emma

Ketil Bjørnstad: Emma oder Das Ende der Welt

Gleich zwei norwegische Romane, die in diesem Jahr mit zeitlicher Verzögerung auf Deutsch erschienen, haben einen Verlagslektor als Hauptfigur. Jan Kjærstads Das Norman Areal (Norwegen 2011) erzählt vom Verhältnis von Lesen und LiebeKetil Bjørnstads Emma oder Das Ende der Welt (Norwegen 2012) vom Umgang mit unsagbarem Unglück und Trauer.… Zum Weiterlesen

Ketil Bjørnstad: Emma oder Das Ende der Welt Read More »

Pieter Steniz, Lesen

Pieter Steinz: Der Sinn des Lesens

Eines Tages geschieht das vielleicht Unvermeidliche. An den an einer seltenen, unheilbaren Krankheit leidenden Mann, der eine öffentlich bekannte Person ist, tritt die Mitarbeiterin einer Stiftung heran, die sich zum Ziel gesetzt hat, diese Krankheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das Anliegen ist ehrenwert, hängen an der Publicity im Regelfall doch Spenden und damit dann auch wieder Fördergelder für die weitere Erforschung der Krankheit und ihrer Therapie.… Zum Weiterlesen

Pieter Steinz: Der Sinn des Lesens Read More »

Lohese, fauler Gott

Stephan Lohse: Ein fauler Gott

Es sei seinem Gehirn „wurscht“, ob er etwas erfinde oder erinnere, es fühle sich gleich an. So kommentiert Stephan Lohse die Frage nach dem tatsächlichen oder vermeintlichen Unterschied zwischen Erfindung und Erinnerung. Wem diese Unterscheidung gleichgültig ist, der schreibt keine Sachbücher, der schreibt auch keine (Auto-)Biographien, der verfasst Literatur. Im Falle von Stephan Lohses Debütroman „Ein fauler Gott“ ist das ein Glücksfall.… Zum Weiterlesen

Stephan Lohse: Ein fauler Gott Read More »

Adriaan van Dis

Adriaan van Dis: Das verborgene Leben meiner Mutter

Eigene Lebenszusammenhänge anzudeuten und damit in Beiträgen zu argumentieren, geht immer ein Zögern voraus, eine Verunsicherung, ob man das, was man indirekt über sich selbst sagt, auch wirklich öffentlich machen will. Wenn ich über Adriaan van Dis schreibe oder genauer: über die beiden Romane von ihm, die ich kenne, dann liegen solche persönlichen Zusammenhänge aber auf der Hand.… Zum Weiterlesen

Adriaan van Dis: Das verborgene Leben meiner Mutter Read More »

Henning Mankell, Die schwedischen Gummistiefel

Henning Mankell: Die schwedischen Gummistiefel

Es gibt noch einige nicht ins Deutsche übersetzte Texte von Henning Mankell – vor allem Dramen, Jugendbücher und einige wenige Romane -, denen sich der Zsolnay Verlag hoffentlich noch annehmen wird. Aber seinen definitiv letzten Roman zu lesen, den Mankell vor seinem Tod noch fertigstellen und veröffentlichen konnte, ist an sich schon ein trauriges Unterfangen.… Zum Weiterlesen

Henning Mankell: Die schwedischen Gummistiefel Read More »

Michael Krüger, Der Gott hinter dem Fenster

Michael Krüger: Der Gott hinter dem Fenster

Immer soll es eine Antwort geben am Ende des Lebens, aber es gibt keine. Es ist eine kleinbürgerliche Vorstellung, dass sich etwas vollenden solle, ein feines Kneifen vor der Macht des Zufalls.

„Nein, du irrst“, mag man dem Ich-Erzähler aus der Erzählung Für immer entgegenhalten. „Du irrst, wenn du glaubst, es sei eine kleinbürgerliche Vorstellung.… Zum Weiterlesen

Michael Krüger: Der Gott hinter dem Fenster Read More »

Treichel, Tagesanbruch

Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch

Quelle: By Juan M Romero (Own work) [CC BY-SA 4. (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia CommonsDie Pietà ist in der christlichen Bildkunst das Sujet, das am intensivsten den Schmerz und die Trauer der Mutter verkörpert, die ihr verstorbenes Kind beweint. Bis in mittelalterliche Vesperbilder zurückreichend ist der Aufbau der Bilder und Skulpturen nahezu identisch. Der verstorbene, gerade von Kreuz genommene Christus wird in den Schoß der Mutter gelegt oder liegt dort schon.… Zum Weiterlesen

Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch Read More »

S. Kollaard, Stadium IV

Sander Kollaard: Stadium IV

 

Nicht umsonst prägen die Farben Blau und Gelb, die Nationalfarben Schwedens, den Umschlag. Es zeigt ein Rapsfeld in voller Blüte. Die Kameraperspektive suggeriert dem Betrachter einen harten Übergang zwischen Land und Wasser, genauer und wenn man weiß, dass das Motiv auf Öland fotografiert wurde, zwischen Küste und Meer. Schweden, Öland – das ist der Sehnsuchtsraum für das Ehepaar Sarie und Barend Vervoort.… Zum Weiterlesen

Sander Kollaard: Stadium IV Read More »

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Es ist bekannt, vielleicht; es bewegt, zumeist:

Mondnacht

Es war, als hätt‘ der Himmel
Die Erde still geküsst,
Daß sie im Blüten-Schimmer
Von ihm nun träumen müßt‘.

Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.

Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.

Zum Weiterlesen

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit Read More »

Odo Marquard: Endlichkeitsphilosophisches Über das Altern

Wenn es stimmt, dass der Altersdurchschnitt derjenigen, die Blogs lesen und regelmäßig verfolgen, sich deutlich unterhalb des bundesrepublikanischen Altersdurchschnitt bewegt, wenn man zudem den Managementstrategien erfolgreichen Bloggens folgen und seine Zielgruppe im Blick haben will, dann ist diese Artikel für die digitale Mülltonne. Denn wer aus dieser Zielgruppe beschäftigt sich schon mit dem Alter und dem Altern?… Zum Weiterlesen

Odo Marquard: Endlichkeitsphilosophisches Über das Altern Read More »