Iwan-Michelangelo D’Aprile: Fontane – kurz gefasst

d'Aprile, FontaneAnders denn als großen Wurf kann man d’Apriles Biographie des großen Schriftstellers kaum bezeichnen. Das gilt erst recht, wenn man sie vergleicht mit Regina Dieterles voluminösem Fontane-Buch. Dort eine an eine Personen und Personenverhältnisse orientierte Darstellung, die sich in der Fülle des Kleinteiligen immer wieder zu verlieren droht, hier die Beschränkung auf die Schriftstellerbiographie, die eingebettet wird in die politischen, sozialen und okönomischen Entwicklungen des 19.… Zum Weiterlesen

Martin Walser: Ein fliehendes Pferd

Sitzt man an einem der Außentische eines der zahlreichen Cafés an der Überlinger Seepromenade, gleich dort am Rand, wo sich die Jogger, Flaneure, Touristen vorbei bewegen, und beginnt, Martin Walsers Novelle Ein fliehendes Pferd zu lesen, so kann man sich das Aufschauen sparen. Der Blick ins Buch sieht mehr, Genaueres, und das beiläufig.… Zum Weiterlesen

Peggy Mädler: Wohin wir gehen

Der Zug fährt am See entlang, am Ufer schaukeln Boote. Kristine versucht sich den Sommer vorzustellen, sie stellt sich Almut in einem sonnenbeschienenen Kirchmöser vor und sieht in der Scheibe Ellis Gesicht.

Jetzt bist du der Mensch, der mich am längsten kennt, sagt das Gesicht in der Scheibe, und ist dabei voller Regentropfen.

Zum Weiterlesen