Norbert Scheuer: Winterbienen

Die Authentizität des Geschriebenen zu verbürgen. indem man es reales Geschehen erscheinen lässt, etwa dadurch, dass man vom Erhalt irgendwelcher Dokumente berichtet, ist ein alter literarischer Topos. Er hat manchmal schon etwas Abgedroschenes, weil man als Leser weiß, dass man den Bekundungen nicht glauben mag, alles Erzählte sei gefunden, aber nicht erfunden.… Zum Weiterlesen

Axel Milberg: Düsternbrook

Hey, der traut sich was. Das war der spontane Gedanke, der mir in den Kopf schoss, als ich zum ersten Mal auf den Titel aufmerksam wurde. Die Assoziation, auf der sich dieser Gedanke gründete, war aber völlig unbegründet: Düsternbrook – Buddenbrooks. Aus dem lautlichen Gleichklang des jeweils zweiten Wortteils einen kalkulierten Zusammenhang abzuleiten, ist bei näherem Hinsehen Quatsch.… Zum Weiterlesen