Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
Ingo SChulzes "Die rechtschaffenen Mörder" entfaltet das skurile Leben eines Antiquars und schafft Einblicke in die Bedeutung des Buches in der DDR und in kulturelle Brüche der Nachwendezeit.
Ingo SChulzes "Die rechtschaffenen Mörder" entfaltet das skurile Leben eines Antiquars und schafft Einblicke in die Bedeutung des Buches in der DDR und in kulturelle Brüche der Nachwendezeit.
Eines Tages geschieht das vielleicht Unvermeidliche. An den an einer seltenen, unheilbaren Krankheit leidenden Mann, der eine öffentlich bekannte Person ist, tritt die Mitarbeiterin einer Stiftung heran, die sich zum…
Birgit Böllinger hat auf ihrem wunderbaren Literaturblog Sätze & Schätze zehn Fragen zu Büchern gestellt und darauf schon zahlreiche Rückmeldungen erhalten. Ich mag solche Umfragen, weil sie auffordern, über das…
Im Mai veröffentlichte Sandro Abbate auf seinem Blog novelero einen sehr persönlichen Artikel, in dem er der Frage nachging, warum er liest. Dieser Beitrag erfuhr unter Buch- und Literaturbloggern eine…