Zum Inhalt springen
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
logo_peter-liest
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
Menü Schließen
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Frankreich

  1. Startseite>
  2. Frankreich
kurz gefasst

Michel Houellebecq: Serotonin – kurz gefasst

Michel Houelebecq konnte mit "Serotonin" einmal mehr sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne dass es ihm gelang, den literarischen Erwartungen entsprechen zu können.

0 Kommentare
24. März 2019
Read more about the article Dominique Paravel: DIe Schönheit des Kreisverkehrs
Prosa / Gegenwartsliteratur

Dominique Paravel: DIe Schönheit des Kreisverkehrs

Giratoire - Kreisverkehr. Dessen vermeintliche "Schönheit", auf die der deutschsprachige Titel hinweist, spielt im Originaltitel keine Rolle und wird durch diesen Verzicht der Romanhandlung in höherem Maße gerecht als die…

Ein Kommentar
18. Juni 2017
Read more about the article Laurent Binet: Die siebte Sprachfunktion
Prosa / Gegenwartsliteratur

Laurent Binet: Die siebte Sprachfunktion

Verbürgt ist der Unfalltod Roland Barthes'. Am 25. Februar 1980 war der Schriftsteller und Intellektuelle von einem Kleintransporter überfahren worden und starb einen Monat später an den Folgen seiner schweren…

7 Kommentare
12. März 2017
Read more about the article Jean-Christophe Rufin: Das rote Halsband
Prosa / Gegenwartsliteratur / Jugendliteratur

Jean-Christophe Rufin: Das rote Halsband

Der 1. Weltkrieg ist seit zwei Jahren vorbei. Wir befinden uns in einer französische Kleinstadt, die reichlich südliches Flair ausstrahlt. Auf den großen Platz mitten in der Stadt lastet eine…

0 Kommentare
9. März 2017
Read more about the article Sylvie Schenk: Schnell, dein Leben
Prosa / Gegenwartsliteratur

Sylvie Schenk: Schnell, dein Leben

Ein merkwürdiger Romantitel. Er spricht jemanden direkt an, ohne dass man wissen könnte, wen. Vielleicht sogar den Leser selbst? Er fordert auf, ohne zu sagen, wozu. Zum Zuhören? Zum Erzählen?…

2 Kommentare
13. September 2016
Letzte Beiträge
  • Regina Esser-Palm: Yoginis
  • Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige (1946)
  • Theodor Fontane: Stine
  • Hervé Le Tellier: Die Anomalie
  • Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt
  • Heinrich Heine: Altes Kaminstück (1824)
Kategorien
  • Beiträge
    • Prosa
    • Fontane lesen
    • kurz gefasst
    • Gegenwartsliteratur
    • Krimi
    • Essay / Sachbuch
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Jugendliteratur
  • Beiläufiges
  • Über mich
RSS

RSS-Feed

Zur Facebook-Seite
Zur Facebook-Seite
Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Die letzten 12 Monate

Jahresarchiv

  • Facebook
  • Instagramm
Copyright Peter liest - OceanWP Theme by OceanWP