Beiträge

Alle Beiträge

Dierk Wolters: Die Hundertfünfundzwanzigtausend-Euro-Frage

Ja, genau. Der Gedanke, der Ihnen beim Titel des Buches gleich in den Sinn gekommen ist, ist vollkommen richtig. Die erzählte Geschichte nimmt ihren Ausgangspunkt in Günther Jauchs „Wer wird Millionär“. Dierk Wolters – er ist im Übrigen Kulturredakteur bei der Frankfurter Neuen Presse – hat irgendwo erwähnt, ihn habe die Situation, in die sich […]

Dierk Wolters: Die Hundertfünfundzwanzigtausend-Euro-Frage Read More »

Martin Walser: Ein sterbender Mann

Ich widerspreche! In seinem persönlich an Martin Walser adressierten, aber natürlich eigentlich an seine Leserinnen und Leser gerichteten  Rezensionsbrief rechnete Tobias Nazemi ziemlich harsch mit Walsers aktuellem Roman Ein sterbender Mann ab. Die seinerseits gewählte Form des Leserbriefs kam offensichtlich gut an und fand reichlich Resonanz. Die Besprechung hatte vieles, was man sich wünscht: sie

Martin Walser: Ein sterbender Mann Read More »

Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Während sich am Ende des letzten Jahres der dritte Teil seines Erinnerungsprojekts „Alle Toten fliegen hoch“ mit dem Titel Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke in den oberen Plätzen der verschiedenen Bestsellerlisten etablierte, habe ich Joachim Meyerhoffs zweiten Roman dieses Zyklusses gelesen. Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war erschien 2013 und

Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Read More »

Ohne Verfallsdatum Persönliche Anmerkungen zum literarischem Bestand über das Jahr 2015 hinaus

In den letzten Tagen habe ich so viele Blogs gelesen, in denen Rückschau auf das eigene Lesejahr gehalten und Buchempfehlungen ausgesprochen werden, dass ich schon erwog, genau aus dem Grund mich selbst zurückzuhalten. Aber der Rückblick auf die gelesenen Bücher ist auch ein Rückblick auf meinen Blog. Den habe ich im September begonnen, eine schon

Ohne Verfallsdatum Persönliche Anmerkungen zum literarischem Bestand über das Jahr 2015 hinaus Read More »

Andreas Maier: Mein Jahr ohne Udo Jürgens

Genau vor einem Jahr, am 21. Dezember 2014, starb Udo Jürgens. Sein Tod überraschte die Öffentlichkeit und wurde, zumindest im deutschsprachigen Raum, zu dem vorweihnachtlichen Medienereignis. Doch das war Udo Jürgens eigenlich schon immer. Er gehörte für diejenigen, die nach 1960 geboren sind, zu den wenigen Gestalten, die eigentlich schon immer da waren, quasi zeitlos,

Andreas Maier: Mein Jahr ohne Udo Jürgens Read More »

Abgebrochenes 2015 Gescheiterte Lektüren des Jahres

In seinem mittlerweile über 20 Jahre alten wunderbaren Essay „Wie ein Roman“ formulierte Daniel Pennac zehn „unantastbare Rechte des Lesers“, die seither immer wieder aufgenommen werden und in eigene Überlegungen einfließen. Das dritte der Rechte, die Pennac in seinem Dekalog festhält, ist das Recht, ein Buch nicht zu Ende zu lesen. Ob es dafür 36.000

Abgebrochenes 2015 Gescheiterte Lektüren des Jahres Read More »

Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung

Kriminalromane sind kein literarischen Genre, in dem Heiterkeit und Freude einen hohen Stellenwert haben. Was mit dieser Aussage als Binsenweisheit daher zu kommen scheint, ist aber dann bemerkenswert, wenn vor deren Hintergrund eine Besonderheit hervorgehoben werden soll. Bei Jan Costin Wagners Kriminalromane um den finnischen Kommissar Kimmo Joentaa liegt diese Besonderheit in ihrer abgrundtiefen Traurigkeit,

Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung Read More »

Henning Mankell: Treibsand

Am 05. Oktober 2015 starb Henning Mankell in seinem Haus in der Nähe von Göteborg in der Folge seines Krebsleidens, das sein Leben seit mittlerweile fast drei Jahren prägte. Ziemlich genau eine Woche vorher war sein letztes zu Lebzeiten fertiggstelltes Buch auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen, das in Schweden schon 2014 veröffentlicht worden war. Eine

Henning Mankell: Treibsand Read More »

Friedrich Ani: Der namenmlose Tag

Friedrich Ani: Der namenlose Tag

Würde man gefragt, mit welchen Farbassoziationen man Friedrich Anis Roman verbinden würde, so würde man ganz sicher sofort an die Farbe Grau denken, Grau in nahezu all seinen Abschattierungen. Die dominierende Grundfarbe wäre dabei allerdings nicht Weiß, sondern Schwarz. Selten drängt sich deshalb so stark der Eindruck auf, dass Bucheinband und Buchumschlag zum Erzählten passt

Friedrich Ani: Der namenlose Tag Read More »

Christoph Wortberg: Der Ernst des Lebens…

Mein Bruder war ein Held. So endet der Prolog von Christoph Wortmanns Jugendroman, der in wenigen Sätzen eine immer tiefgründigere Definition von Heldentum zu formulieren versucht und schließlich beim Bruder endet. Dann ist ja alles klar, könnte man meinen. Einen Erzähltext, der sich einreiht und Bezug nimmt auf eine hochkarätige Reihe von Bruderzwist-Geschichten habe ich

Christoph Wortberg: Der Ernst des Lebens… Read More »

Regina Düring: 2 1/2 Gespenster

  „I would prefer not to“ – dieser Ausdruck des Nichtwollens und der radikalen Verweigerung ist zu einer stehenden Redewendung der Literatur geworden. Der Schreiber Bartleby, diese stets schattenhaft bleibende Figur aus Herman Melvilles  1853 erstmalig veröffentlichter Erzählung, ist der Prototyp für all jene, die nicht mittun, mehr noch: die sich eben nicht nur einer

Regina Düring: 2 1/2 Gespenster Read More »