• Start
  • Impressum
    • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter

Peter liest …

Ein Gedächtnisspeicher eigener Lektüren

  • Start
  • Blog
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Start
  • Impressum
    • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter

Neue Beiträge

Fontane, Alles still

Theodor Fontane: Alles still!

Ein lyrischer Gruß zu Weihnachten 2020.

Peter Stamm: Wenn es dunkel wird

Peter Stamms neue Erzählungen kreisen um Einbrüche des Anderen ins Wirkliche, was Irritationen nach sich zieht. Beim Leser aber zu selten.

Seethaler, Der letzte Satz

Robert Seethaler: Der letzte Satz

Robert Seethalers „Der letzte Satz“ überzeugt nur, wenn man ihn von der offensichtlichen Hauptfigur Gustav Mahler abrückt. Aber dann lohnt er am Ende doch.

Norbert Scheuer: Am Grund des Universums

In Norbert Scheuers hochpoetischem Kleinstadttableau überschneiden sich nicht nur Lebensgeschichten im alltäglichen Dasein. In ihnen zeigt sich auf sensible Weise das Untergründige eines Fernen, das doch so nah ist.

Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder

Ingo SChulzes „Die rechtschaffenen Mörder“ entfaltet das skurile Leben eines Antiquars und schafft Einblicke in die Bedeutung des Buches in der DDR und in kulturelle Brüche der Nachwendezeit.

Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

Jan Costin Wagners erster Krimi, der in Deutschland spielt. Spannend, melancholisch, traurig, aber nicht heranreichend an die finnischen Romane mit Kimmi Joentaa.

kurz gefasst

Iwan-Michelangelo D’Aprile: Fontane – kurz gefasst

Der Potsdamer Literaturwissenschaftler I.-M. d’Aprile hat eine Biographie des großen Schriftstellers vorgelegt, die in ihrer Darstellung wie in ihrem Gehalt für lange Zeit den Takt der Fontane-Forschung vorgeben wird.

Sy Montgomery: Einfach Mensch sein. Von Tieren lernen – kurz gefasst

Sy Montgomerys Erinnerungen zeigen einen ausgesprochen warmherzigen Umgang mit Natur und Tierwelt, wo auch immer man ihnen begegnet.

Rainer Moritz: Matratzendesaster – kurz gefasst

Rainer Moritz hat ein erhellendes und darüber hinaus vergnüglich zu lesendes Buch über das schwierige Verhältnis von Literatur und Sex vorgelegt.

Regina Dieterle: Theodor Fontane – kurz gefasst

Regina Dieterle hat eine beeindruckend materialreiche Biografie über Fontane vorgelegt. Ihr gelingt es aber nicht umfassend, die Vielschichtigkeit des Autors und seines Lebens herauszuarbeiten.

Denn ich, ohne Bücher,
bin nicht ich.

Christa Wolf

Weitere Beiträge

Beer, Der zweite Reiter

Alex Beer: Der zweite Reiter

Kling, Qualityland

Marc-Uwe Kling: Qualityland

Ohne Verfallsdatum

Christoph Hein: Gegenlauschangriff

Böll, Und sagte ...

Heinrich Böll: Und sagte kein einziges Wort

Mein Klassiker

#MeinKlassiker

Peggy Mädler: Legende vom Glück des Menschen

Sjón: Der Junge, den es nicht gab

Weihnachtsgedicht 2016

ein altes Weihnachtsgedicht

Zeh, Leere Herzen

Juli Zeh: Leere Herzen

de Bruyn, 90. Geburtstag

Günter de Bruyn: Der neunzigste Geburtstag

Ein Fontanegedicht zu Weihnachten

im letzten Monat meist gelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Die allzeit meist gelesenen Beiträge:

  • Robert Seethaler: Der Trafikant
  • Kleist, Marquise Heinrich von Kleist: Die Marquise von O…
  • Fontane, Unwiederbringlich Theodor Fontane: Unwiederbringlich
  • Kling, Qualityland Marc-Uwe Kling: Qualityland
  • Fontane, L'Adultera Theodor Fontane: L’Adultera

Über mich

Jahrestag 02

Jahrestag Null Zwei

Weihnachtsgedicht 2016

ein altes Weihnachtsgedicht

Zehn Fragen zu Büchern

Zehn Fragen zu Büchern

Ein bisschen zur Person

Jahrestag Null Eins

lesen literatur

Warum ich lese

Kategorien

  • Prosa
  • Klassiker
  • Jugendliteratur
  • Krimi
  • Lyrik
  • Gegenwartsliteratur
  • Beiläufiges
  • Essay / Sachbuch
  • Über mich
  • Fontane lesen
  • kurz gefasst
  • Beiträge

Die letzten 12 Monate

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019

Jahresarchiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Zur Facebook-Seite

Zur Facebook-Seite
  • Facebook
  • Twitter
  • © 2021 Peter liest ….
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.

Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 261 anderen Abonnenten an

Nach Oben