Zum Inhalt springen
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
logo_peter-liest
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
Menü Schließen
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Gesellschaftsroman

  1. Startseite>
  2. Gesellschaftsroman
Read more about the article Theodor Fontane: Stine
Beiträge / Fontane lesen / Klassiker

Theodor Fontane: Stine

Fontanes kleiner Roman "Stine" ist vielleicht einer seiner düstersten Beiträge zur Gesellschafts- und Bewusstseinslage im preußischen Deutschland des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

3 Kommentare
29. Juli 2022
Read more about the article Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt
Beiträge / Prosa / Gegenwartsliteratur

Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt

Kent Harufs zweiter Roman "Ein Sohn der Stadt" (USA 1990) erzählt eindringlich, wie hilflos die Bewohner der Kleinstadt Holt mit einem Scharlatan umgehen.

0 Kommentare
9. Januar 2022
Read more about the article Heinrich Mann: Der Untertan
Beiträge / Prosa / Klassiker

Heinrich Mann: Der Untertan

Heinrich Manns Klassiker "Der Untertan" beweist auch mehr als 100 Jahre nach seinem Ersterscheinen eine Aktualität, die Sorge machen kann.

0 Kommentare
7. Mai 2021
Read more about the article Norbert Scheuer: Am Grund des Universums
Scheuer, Am Grund des Universums
Prosa / Beiträge / Gegenwartsliteratur

Norbert Scheuer: Am Grund des Universums

In Norbert Scheuers hochpoetischem Kleinstadttableau überschneiden sich nicht nur Lebensgeschichten im alltäglichen Dasein. In ihnen zeigt sich auf sensible Weise das Untergründige eines Fernen, das doch so nah ist.

0 Kommentare
23. August 2020
Read more about the article Theodor Fontane: Effi Briest
Prosa / Beiträge / Fontane lesen / Klassiker

Theodor Fontane: Effi Briest

Keine Hommage, aber ein Plädoyer für Innstetten! Gedanken zu einem großen Roman der Weltliteratur und einem der bekanntesten Gespräche der Literaturgeschichte. Darin bündelt sich die literarische Kunst von Fontanes "Effi Briest" wie Licht im geschliffenen Diamanten.

0 Kommentare
25. November 2019
Read more about the article Robert Seethaler: Das Feld
Prosa / Gegenwartsliteratur

Robert Seethaler: Das Feld

Die meisten von uns haben sie bestimmt schon einmal gesehen und bewusst wahrgenommen. Mag sogar sein, man war eine oder einer von ihnen, von jenen Friedhofsbesuchern, die man auf einer…

4 Kommentare
7. Juli 2018
Read more about the article Robert Menasse: Die Hauptstadt
Prosa / Gegenwartsliteratur

Robert Menasse: Die Hauptstadt

Das kann auch ins Auge gehen. Literarische Texte, die eine klar erkennbare Intention haben, die sich lesen lassen als Plädoyer für oder gegen etwas, laufen Gefahr, dass ihnen das genuin…

7 Kommentare
9. Oktober 2017
Read more about the article Juli Zeh: Unterleuten
Prosa / Gegenwartsliteratur

Juli Zeh: Unterleuten

Im Regelfall bin ich nicht verlegen, eine eindeutige Gefallensäußerung oder ein Urteil über einen literarischen Text zu formulieren. Bei Juli Zehs Unterleuten tue ich mich aber, das muss ich gestehen,…

Ein Kommentar
15. Juli 2016
Letzte Beiträge
  • Regina Esser-Palm: Yoginis
  • Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige (1946)
  • Theodor Fontane: Stine
  • Hervé Le Tellier: Die Anomalie
  • Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt
  • Heinrich Heine: Altes Kaminstück (1824)
Kategorien
  • Beiträge
    • Prosa
    • Fontane lesen
    • kurz gefasst
    • Gegenwartsliteratur
    • Krimi
    • Essay / Sachbuch
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Jugendliteratur
  • Beiläufiges
  • Über mich
RSS

RSS-Feed

Zur Facebook-Seite
Zur Facebook-Seite
Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Die letzten 12 Monate

Jahresarchiv

  • Facebook
  • Instagramm
Copyright Peter liest - OceanWP Theme by OceanWP