Zum Inhalt springen
Peter liest …
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Beiträge

Alle Beiträge

Jan Costin Wagner: Eden

29. August 2025 von Peter Peters
Jan Costin Wagner, Eden

Das Schlimmste, den gewaltsamen Tod des eigenen Kindes aushalten müssen. Jan Costin Wagner hat mit „Eden“ einen bewegenden Roman vorgelegt.

Kategorien Beiträge, Prosa, Gegenwartsliteratur Schlagwörter Tod, Galiani, Umgang mit Tod, Attentat, Islamismus, Rechtsextremismus Schreibe einen Kommentar

Per Wahlöö: Mord im 31. Stock

28. August 202526. August 2025 von Peter Peters
Per Wahlöö

Kein Mord, augenscheinlich nicht einmal ein 31. Stock! Per Wahlöö schrieb mit „Mord im 31. Stock“ im Jahr 1964 einen dystopischen Kriminalroman von besorgniserregender Aktualität.

Kategorien Prosa, Beiträge, Krimi Schlagwörter Krimi, Schweden, Dystopie, Rowohl Schreibe einen Kommentar

Gianni Solla: Bei Licht ist alles zerbrechlich

21. Juli 2025 von Peter Peters
Solla, Bei Licht ist alles zerbrechlich

Gianni Solla lotet in seinem Roman die Kraft von Freundschaft, Liebe und Bildung, aber auch dessen Schattenseiten auf sensible und ausgesprochen lesenswerte Weise erzählerisch aus.

Kategorien Prosa, Beiträge, Gegenwartsliteratur Schreibe einen Kommentar

Laurent Binet: Perspektiven

29. Juni 2025 von Peter Peters
Binet, Perspektiven

Laurent Binets „Perspektiven“ liest sich als historischer Krimi in der Form eines spannenden Briefromans. Er bietet aber auch reizvolle darüber hinaus gehende Lesarten an mit Reminiszenzen an die Kunst- und Kulturgeschichte.

Kategorien Prosa, Beiträge, Krimi Schlagwörter Kunst und Malerei, 16. Jahrhundert, Geschichte, Renaissance, Briefroman Schreibe einen Kommentar

Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

8. Juni 2025 von Peter Peters
Jakob Hein, Grischa

Jakob Heins wunderbar heiterer Roman erzählt eine skurrile Geschichte aus dem reichen Fundus deutsch-deutscher Beziehungen. Sie macht durchaus high.

Kategorien Prosa, Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter satirischer Roman, Roman, DDR-Literatur, DDR, Galiani Schreibe einen Kommentar

Christoph Hein: Das Narrenschiff

8. Juni 202528. Mai 2025 von Peter Peters

Christoph Hein legt einen Epochenroman vor zur Geschichte der DDR. Aus der Sicht einer politischen Elite geht er nicht nur dem Scheitern dieses Staates nach, sondern versucht. deutlich zu machen, was Geschichte mit dem Einzelnen macht.

Kategorien Beiträge, Prosa, Gegenwartsliteratur Schlagwörter Suhrkamp, Geschichtsroman, Roman, DDR-Literatur, DDR Schreibe einen Kommentar

Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna

4. August 202327. Juli 2023 von Peter Peters
Eugen Ruge, Pompeji

Eugen Ruges „Pompeji“ erzählt eine lesenswerte Geschichte über Menschen und ein Gemeinwesen am Rande einer Umweltkatastrophe. Der Wiedererkennungseffekt ist amüsant und zugleich leider nicht unerheblich.

Kategorien Prosa, Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter dtv, Geschichtsroman, Umwelt Schreibe einen Kommentar

Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit

13. Mai 2023 von Peter Peters

Christoph Hein erzählt stark autobiographisch eine Lebensepisode aus den späten 50er und frühen 60er Jahren in Berlin. Der Roman lässt seine Leserschaft aber unberührt zurück.

Kategorien Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter autobiographisches Erzählen, DDR, Suhrkamp, Deutsche Teilung Ein Kommentar

George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen

13. April 2023 von Peter Peters

George Saunders‘ „Bei Regen in einem Teich schwimmen“ ist ein ausgesprochen unterhaltsames und zugleich tiefgründiges Buch über das Lesen von und das Leben mit Literatur. Es macht die Zusammenhänge sichtbar.

Kategorien Beiträge, Prosa, Essay / Sachbuch Schlagwörter literarische Wirkung, Anthologie, Novellen, Vorlesungen, Essay, Luchterhand Schreibe einen Kommentar

Robert Menasse: Die Erweiterung

18. Mai 202317. Februar 2023 von Peters

Robert Menasses zweiter Europa-Roman „Die Erweiterung“ erzählt literarisch eindrucksvoll von menschlichen Schicksalen im Malstrom des europäischen Dilemmas.

Kategorien Prosa, Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter EU, Europa, Albanien, politischer Roman Schreibe einen Kommentar

Regina Esser-Palm: Yoginis

15. Januar 20237. Januar 2023 von Peter Peters

Regina Esser-Palms „Yoginis“ ist ein Roman, der panoramaartig weibliche Biographien und Lebensentwürfe entwirft, mit Praktiken des Yoga verbindet und alternative Formen des Umgangs miteinander erzählerisch überzeugend aufzeigt.

Kategorien Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter Frauenleben, Frauenliteratur, Yoga, Utopie Schreibe einen Kommentar

Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige (1946)

24. Dezember 2022 von Peter Peters
Ukraine Zerstörung

Wolfgang Borcherts „Die dunklen Könige“ ist leider von bedrängender Aktualität und trotzdem nicht ganz hoffnungslos.

Kategorien Beiträge, Prosa, Klassiker Schlagwörter Krieg, Weihnachten, Ukraine, 2022 Schreibe einen Kommentar

Theodor Fontane: Stine

22. Juni 202529. Juli 2022 von Peter Peters

Fontanes kleiner Roman „Stine“ ist vielleicht einer seiner düstersten Beiträge zur Gesellschafts- und Bewusstseinslage im preußischen Deutschland des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Kategorien Beiträge, Fontane lesen, Klassiker Schlagwörter Berlin, Gesellschaftsroman, 19. Jahrhundert, Fontane 3 Kommentare

Hervé Le Tellier: Die Anomalie

19. Januar 202217. Januar 2022 von Peter Peters

Hervé Le Tellier bringt in „Die Anomalie“ ein mit den Naturgesetzen spielendes „Was wäre wenn“ in eine spannende, intellektuell reizvolle und ausgesprochen lesenswerte Romanhandlung.

Kategorien Beiträge, Prosa, Gegenwartsliteratur Ein Kommentar

Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt

9. Januar 2022 von Peter Peters

Kent Harufs zweiter Roman „Ein Sohn der Stadt“ (USA 1990) erzählt eindringlich, wie hilflos die Bewohner der Kleinstadt Holt mit einem Scharlatan umgehen.

Kategorien Prosa, Beiträge, Gegenwartsliteratur Schlagwörter USA, Heimat, Liebe, Gesellschaftsroman, Diogenes, Kleinstadt Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite11 Weiter →

Letzte Beiträge

  • Jan Costin Wagner: Eden
  • Per Wahlöö: Mord im 31. Stock
  • Gianni Solla: Bei Licht ist alles zerbrechlich
  • Laurent Binet: Perspektiven
  • Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
  • Christoph Hein: Das Narrenschiff

Kategorien

  • Beiträge
    • Prosa
    • Gegenwartsliteratur
    • Fontane lesen
    • Martin Walser lesen
    • Klassiker
    • Krimi
    • Essay / Sachbuch
    • Lyrik
    • Jugendliteratur
    • kurz gefasst
  • Beiläufiges
  • Über mich

RSS

RSS-Feed

Zur Facebook-Seite

Zur Facebook-Seite
Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

© 2025 Peter liest ... • Erstellt mit GeneratePress