Bernhard Schlink: Olga
"Sie macht keine Mühe, am liebsten steht sie und schaut." Überlegungen, die sich um erste Sätze ranken, sind Legion. Letztere sind bekanntlich von besonderer Bedeutung und haben, sind sie wohl…
Beiträge zur aktuellen Prosa
"Sie macht keine Mühe, am liebsten steht sie und schaut." Überlegungen, die sich um erste Sätze ranken, sind Legion. Letztere sind bekanntlich von besonderer Bedeutung und haben, sind sie wohl…
Leseempfehlung H. ist ein ausgesprochen freundlicher, belesener und gebildeter Mann. Ihn zu kennen, ist ein großes Glück, nicht zuletzt weil man immer wieder bemerken darf, dass seine Charakterzüge und Eigenschaften…
In Martin Walsers philosophisch-religiösem Essay Über Rechtfertigung, eine Versuchung aus dem Jahr 2012 heißt es an einer Stelle lapidar: "Wer nur gerechtfertigt leben kann, kann nicht leben. Es sei denn,…
Auf seiner Facebook-Seite hat Peter Stamm ein Album angelegt mit Fotos von Hotelzimmern, in denen er sich während seiner zahrleichen Lesereisen aufgehalten hat. Eines dieser Fotos zeigt ihn in einem…
"Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich." Das Zitat ist Christa Wolfs Essay Lesen und Schreiben entnommen, den sie 1972 erstmalig veröffentlichte. Darin geht sie der Frage nach, welche Bedeutung Literatur…
Der vergessene Roman Bücher haben ihre Zeit, auch wenn die Halbwertszeit, in der ihnen Aufmerksamkeit geschenkt wird, immer kürzer zu werden scheint. Aber es gab und es gibt auch immer…
Irgendetwas hindert daran, der Marquise von O..., dieser "Dame von vortrefflichen Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern", wie es gleich am Anfang der Erzählung heißt, zu trauen. Was dieses…
Zugegeben, ein Ballistiker bin ich nicht. Aber wenn ich mir vorstelle, ein menschlicher Körper falle von der höchsten Aussichtsplattform des derzeit höchsten Gebäudes der Welt, also vom 148. Stockwerk des…
Am 21. Dezember jährt sich zum 100. Mal Heinrich Bölls Geburtstag. Grund genug, sich noch einmal mit ihm zu beschäftigen. Es sollte dabei ein mir bis dahin unbekannter Roman von…
Ab und an stellt sich schon während des Lesens eines Buches der erste Satz ein, mit dem ich den Blogbeitrag beginnen möchte. Und wenn das geschieht, hat häufig dieser Satz…
»Zyniker sind nicht dumm, und sie sehen durchaus hin und wieder das Nichts, zu dem alles führt. Ihr seelischer Apparat ist inzwischen elastisch genug, um den Dauerzweifel am eigenen Treiben…
Heiß ist es in diesem Sommer in Turku an der Südwestküste Finnlands. Ein junger Mann legt seine Kleidung ab und steigt in einen Brunnen, mitten in der Stadt, unmittelbar bei…
Lesen und Vorlesen Egal, wie oft oder wie regelmäßig es geschieht, dem selbstständigen Lesen, dem Moment, in dem es gelingt, sich ganz zurückzuziehen aus dem Hier und Jetzt und sich…
Wie es so ist: (fast) immer kommt eine oder einer einem zuvor. Dazu musst du dich verhalten, damit musst du umgehen. So auch hier beim Lesen und Schreiben über Daniel…
Wie beginnen? "Irgendwann denkt man fast zwangsläufig an ihn, an den Typus des Flaneurs." So sollte in einer ersten Fassung mein Beitrag zu Nichts als die Nacht anfangen. Aber der…