Zum Inhalt springen
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
logo_peter-liest
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Martin Walser lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Toggle website search
Menü Schließen
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Fontane lesen
  • Martin Walser lesen
  • Rezensionen A – Z
  • Beiläufiges
  • Über mich
  • Toggle website search
  • Start
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Gegenwartsliteratur

  1. Startseite>
  2. Beiträge>
  3. Gegenwartsliteratur>
  4. Seite 4
Read more about the article Martin Walser: Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte
Beiträge / Prosa / Gegenwartsliteratur / Martin Walser lesen

Martin Walser: Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte

In Martin Walsers philosophisch-religiösem Essay Über Rechtfertigung, eine Versuchung aus dem Jahr 2012 heißt es an einer Stelle lapidar: "Wer nur gerechtfertigt leben kann, kann nicht leben. Es sei denn,…

0 Kommentare
3. April 2018
Read more about the article Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
Prosa / Gegenwartsliteratur

Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Auf seiner Facebook-Seite hat Peter Stamm ein Album angelegt mit Fotos von Hotelzimmern, in denen er sich während seiner zahrleichen Lesereisen aufgehalten hat. Eines dieser Fotos zeigt ihn in einem…

Ein Kommentar
10. März 2018
Read more about the article Milena Michiko Flašar: Herr Katō spielt Familie
Prosa / Gegenwartsliteratur

Milena Michiko Flašar: Herr Katō spielt Familie

"Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich." Das Zitat ist Christa Wolfs Essay Lesen und Schreiben entnommen, den sie 1972 erstmalig veröffentlichte. Darin geht sie der Frage nach, welche Bedeutung Literatur…

2 Kommentare
28. Februar 2018
Read more about the article Jochen Missfeldt: Solsbüll
Prosa / Gegenwartsliteratur

Jochen Missfeldt: Solsbüll

Der vergessene Roman Bücher haben ihre Zeit, auch wenn die Halbwertszeit, in der ihnen Aufmerksamkeit geschenkt wird, immer kürzer zu werden scheint. Aber es gab und es gibt auch immer…

4 Kommentare
16. Februar 2018
Read more about the article Martin Walser; Jakob Augstein: Das Leben wortwörtlich. Ein Gespräch
Beiträge / Gegenwartsliteratur / Martin Walser lesen / Essay / Sachbuch

Martin Walser; Jakob Augstein: Das Leben wortwörtlich. Ein Gespräch

Was für ein Buch wird es denn werden?", so heißt es gleich zu Beginn. Die Frage, die der Journalist dem Schriftsteller, der Jüngere dem Älteren, der Sohn dem Vater stellt,…

0 Kommentare
10. Februar 2018
Read more about the article Beka Adamaschwili: Bestseller
Prosa / Gegenwartsliteratur / Krimi

Beka Adamaschwili: Bestseller

Zugegeben, ein Ballistiker bin ich nicht. Aber wenn ich mir vorstelle, ein menschlicher Körper falle von der höchsten Aussichtsplattform des derzeit höchsten Gebäudes der Welt, also vom 148. Stockwerk des…

Ein Kommentar
27. Dezember 2017
Read more about the article Uwe Timm: Ikarien
Prosa / Gegenwartsliteratur

Uwe Timm: Ikarien

Ab und an stellt sich schon während des Lesens eines Buches der erste Satz ein, mit dem ich den Blogbeitrag beginnen möchte. Und wenn das geschieht, hat häufig dieser Satz…

Ein Kommentar
8. Dezember 2017
Read more about the article Juli Zeh: Leere Herzen
Prosa / Gegenwartsliteratur

Juli Zeh: Leere Herzen

»Zyniker sind nicht dumm, und sie sehen durchaus hin und wieder das Nichts, zu dem alles führt. Ihr seelischer Apparat ist inzwischen elastisch genug, um den Dauerzweifel am eigenen Treiben…

Ein Kommentar
5. Dezember 2017
Read more about the article Jan Costin Wagner: Sakari lernt, durch Wände zu gehen
Prosa / Gegenwartsliteratur / Krimi

Jan Costin Wagner: Sakari lernt, durch Wände zu gehen

Heiß ist es in diesem Sommer in Turku an der Südwestküste Finnlands. Ein junger Mann legt seine Kleidung ab und steigt in einen Brunnen, mitten in der Stadt, unmittelbar bei…

Ein Kommentar
4. Dezember 2017
Read more about the article Daniel Kehlmann: Tyll
Prosa / Gegenwartsliteratur

Daniel Kehlmann: Tyll

Wie es so ist: (fast) immer kommt eine oder einer einem zuvor. Dazu musst du dich verhalten, damit musst du umgehen. So auch hier beim Lesen und Schreiben über Daniel…

4 Kommentare
8. November 2017
Read more about the article John Williams: Nichts als die Nacht
Prosa / Gegenwartsliteratur

John Williams: Nichts als die Nacht

Wie beginnen? "Irgendwann denkt man fast zwangsläufig an ihn, an den Typus des Flaneurs." So sollte in einer ersten Fassung mein Beitrag zu Nichts als die Nacht anfangen. Aber der…

2 Kommentare
20. Oktober 2017
Read more about the article Robert Menasse: Die Hauptstadt
Prosa / Gegenwartsliteratur

Robert Menasse: Die Hauptstadt

Das kann auch ins Auge gehen. Literarische Texte, die eine klar erkennbare Intention haben, die sich lesen lassen als Plädoyer für oder gegen etwas, laufen Gefahr, dass ihnen das genuin…

8 Kommentare
9. Oktober 2017
Read more about the article Ketil Bjørnstad: Emma oder Das Ende der Welt
Prosa / Gegenwartsliteratur

Ketil Bjørnstad: Emma oder Das Ende der Welt

Gleich zwei norwegische Romane, die in diesem Jahr mit zeitlicher Verzögerung auf Deutsch erschienen, haben einen Verlagslektor als Hauptfigur. Jan Kjærstads Das Norman Areal (Norwegen 2011) erzählt vom Verhältnis von Lesen und Liebe, Ketil Bjørnstads…

2 Kommentare
14. September 2017
Read more about the article Emmanuelle Pirotte: Heute leben wir
Prosa / Gegenwartsliteratur

Emmanuelle Pirotte: Heute leben wir

Ein Begleiter des Euregio-Schüler-Literaturpreises von Beginn an bin ich nicht, aber ich verfolge ihn seit Jahren, meist lesend, ab und an auch Veranstaltungen besuchend. Unter den zahlreichen und durchweg sinnvollen…

0 Kommentare
5. September 2017
Read more about the article Volker Kutscher: Der stumme Tod
Prosa / Gegenwartsliteratur / Krimi

Volker Kutscher: Der stumme Tod

Der Tonfilm steckt 1930 trotz erster Kinoerfolge noch in den Kinderschuhen, die Insulintherapie für Diabetiker auch. Sie war erst acht Jahre zuvor erstmalig entwickelt und eingesetzt worden. Doch was hat…

Ein Kommentar
10. August 2017
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite
Letzte Beiträge
  • Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna
  • Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit
  • George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen
  • Robert Menasse: Die Erweiterung
  • Regina Esser-Palm: Yoginis
  • Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige (1946)
Kategorien
  • Beiträge
    • Prosa
    • Gegenwartsliteratur
    • Fontane lesen
    • Martin Walser lesen
    • Klassiker
    • Krimi
    • Essay / Sachbuch
    • Lyrik
    • Jugendliteratur
    • kurz gefasst
  • Beiläufiges
  • Über mich
RSS

RSS-Feed

Zur Facebook-Seite
Zur Facebook-Seite
Du kannst dem Blog folgen!

Ich würde mich freuen, wenn du Interesse am Blog gefunden hättest und ihm folgen würdest. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Die letzten 12 Monate

Jahresarchiv

  • Facebook
  • Instagramm
Copyright Peter liest - OceanWP Theme by OceanWP